Messe Friedrichshafen regelt geplante Übergaben leitender Funktionen

28. April 2025

Friedrichshafen – Ein geordneter Einstieg samt Übergang gelingt der Messe Friedrichshafen bei den geplanten Nachbesetzungen von leitenden Positionen in unterschiedlichen Abteilungen. Mit frühzeitiger und strategischer Planung übernehmen neue Führungskräfte Verantwortungen bei der Messegesellschaft am Bodensee und profitieren vom Verbleib der Expertise ihrer Vorgänger, die sich perspektivisch in den Ruhestand zurückziehen. 

So übernimmt Julia Glaser die Marketing-Leitung von Ludwig Meier, Roman Bodenmüller folgt als Bereichsleiter Technik, Service & Verkehr auf Stefan Keller und Kerstin Zerull verantwortet nach Doris Bentele als neue Abteilungsleiterin Rechnungswesen künftig die Teilbereiche Buchhaltung und Controlling.

Kerstin Zerull: Leiterin Abteilung Rechnungswesen

Vor ihrem Einstieg bei der Messegesellschaft im Oktober 2024 agierte Kerstin Zerull über zehn Jahre als kaufmännische Leiterin bei den Stadtwerken Bad Saulgau. Bei der Messe Friedrichshafen wurde der staatlich geprüften Betriebswirtin und gelernten Bankkauffrau am 1. April 2025 die Gesamtleitung der Abteilungen Rechnungswesen und Controlling übertragen. 

Doris Bentele wird bis zu ihrem altersbedingten Ausstieg Sonderprojekte im Rechnungswesen betreuen.

Roman Bodenmüller: Bereichsleiter Technik, Service und Verkehr 

Roman Bodenmüller hat am 1. April 2025 die Position des Bereichsleiters für Technik, Service und Verkehr und damit den Verantwortungsbereich von Stefan Keller übernommen. Der studierte Bauingenieur bringt umfangreiche Erfahrung aus dem Schlüsselfertigbau mit und hat zudem Großprojekte im europäischen Raum geleitet. Seit acht Jahren ist Bodenmüller bereits Abteilungsleiter der Bau- und Haustechnik bei der Messe Friedrichshafen. Darüber hinaus leitet Roman Bodenmüller als Geschäftsführer der neu gegründeten Messe Friedrichshafen Energie Projektgesellschaft mbH bereits seit Januar 2025 federführend ein Großprojekt: Die Installation der größten Photovoltaik-Dachanlage in der Bodenseeregion. Stefan Keller wird bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden der Messe Friedrichshafen treu bleiben und sich mit seiner langjährigen Erfahrung auf Sonderprojekte im Bereich Gebäude und Liegenschaften konzentrieren.

Julia Glaser: Leiterin Abteilung Marketing

Ab 1. Juni 2025 wird Julia Glaser die Leitung der Abteilung Marketing und Werbung von Ludwig Meier übernehmen. Sie ist bereits seit Juni 2023 als Stellvertreterin der Marketingabteilung bei der Messe Friedrichshafen tätig. Davor leitete die Diplom-Sportmarketing-Managerin und ausgebildete Veranstaltungskauffrau europaweit die Marketingaktivitäten renommierter Unternehmen in den Bereichen Sport und Bike. Nach der Abteilungsübergabe steht Ludwig Meier dem Messeteam weiterhin als „Senior Berater für Strategie“ beratend zur Verfügung.

Christina Uetz: Projektleiterin Americana und Pferd Bodensee

Geballte Pferdekompetenz für die Messe Friedrichshafen: Mit Christina Uetz übernimmt ab dem 1. Oktober 2025 eine erfahrene Messe- und Pferdeexpertin die Projektleitung der Reitsportveranstaltungen Pferd Bodensee und Americana. Die Branchenkennerin bringt mehr als 28 Jahre Erfahrung in der Leitung einer internationalen Pferdesportmesse mit und folgt auf Interimsprojektleiter Roland Bosch, der nach dem Ausscheiden von Jana-Marie Schmid übergangsweise die Leitung übernommen hat.

Weitere Informationen unter: www.messe-friedrichshafen.deFacebook oder Instagram.

 

Pressekontakt:

Frank Gauß, Leiter Kommunikation & Pressesprecher
Tel.: +49 7541 708-310
E-Mail: frank.gauss@messe-fn.de

 

Über die Messe Friedrichshafen

Die Messe Friedrichshafen GmbH zählt zu Deutschlands führenden Messegesellschaften und ist im Vierländereck am Bodensee zu Hause. 1950 zur Wirtschaftsförderung der Region gegründet, hat sie sich als Veranstalter und Vermarkter von Freizeit- und Fachmessen weltweit einen Namen gemacht. Kongresse, Firmen- und Sportveranstaltungen sowie TV-Produktionen und Live-Konzerte ergänzen das breite Portfolio. Jedes Jahr zieht die Messe Friedrichshafen hunderttausende Besuchende und tausende von ausstellenden Unternehmen aus mehr als 100 Nationen an den Bodensee. Insgesamt stehen 87.500 m² Ausstellungsfläche verteilt auf zwölf Messehallen und zwei Multifunktions-Foyers sowie die beiden Freiflächen im Innenhofbereich mit 15.500 m² und dem Static Display mit 20.000 m² einzigartige Nutzungsmöglichkeiten für erlebnisreiche Messetage zur Verfügung. Das kompakt konzipierte Messegelände mit Messe-See in direkter Nachbarschaft zum Flughafen sowie Hallen mit Hangar-Toren bietet vielfältige Nutzungsvarianten.


Hinweis an die Redaktionen: Zeichen (mit Leerzeichen): 5105

Kompletter Artikel zum Download

Download PDF