FUN FACTS über die Messe Friedrichshafen

10. Juni 2025

Wusstet Ihr schon, dass...

... die Konferenzräume
regionale und internationale Namen haben?
... die Messehalle A2
beim letzten Hochwasser in der Region kurzfristig zum zentralen Sandsack-Logistik- Zentrum umfunktioniert wurde?
... die Fische im Messe-See
mit der Messe umgezogen sind? Als das Unternehmen 2002 auf das neue Gelände in Allmannsweiler am Flughafen übergesiedelt ist, wurde am alten Standort der Messeteich abgelassen. Dabei wurden alle Fische von Hand eingesammelt - und in Ihrem neuen Zuhause wieder freigelassen.
... 12 Bürger
die Messe Friedrichshafen im Jahr 1949 gegründet haben mit dem Ziel, die nach dem Krieg am Boden liegende Wirtschaft in Friedrichshafen anzukurbeln?
... Herbert Grönemeyer
seine Comeback-Tournee zwei Wochen lang in der ZEPPELIN CAT Halle A1 geprobt hat? Für die richtige Akustik haben weiße Stoffbahnen gesorgt.
... die Messe ihren Ursprung in der Kirche hat?
Tatsächlich bedeutet das Wort laut Etymologischem Wörterbuch des Deutschen früher eine kirchliche Feier zu Ehren eines Heiligen. Und weil sich rund um große Feiertage oft Märkte entwickeln, wanderte der Begriff im 14. Jahrhundert einfach mit - vom Altar auf den Marktplatz und vom beten zum Shoppen.

Unglaublich, aber wahr...

... 4 Materialien
gebraucht wurden, um die Messe im Wesentlichen zu bauen. Verwendet wurden Holz, Beton, Glas und Asphalt. Bei letzterem waren wir sogar Trendsetter. Asphalt ist nicht nur kostengünstiger im Vergleich mit anderen Materialien, sondern auch hochbelastbar im Vergleich mit anderen Materialien.
... die Messe Friedrichshafen
das erste Messeunternhemen war, dass einen Energiemanager eingestellt hat im Jahr 2011.
... die IBO für Internationale Bodensee-Messe steht
Unter diesem Namen wurde die Messe Friedrichshafen gegründet. 1950 fand zum ersten Mal auf dem Gelände der Pestalozzi-Schule die IBO statt.
die Parkplätze in offener Bauweise angelegt wurden.
Dadurch wirkt man Hochwasserproblematiken entgegen. Eine offene Bauweise bedeutet aber auch, dass die Parkplätze deswegen teils staubig und matschig sind, was wiederum viel mehr Pflege wie z.B. Schneeräumen auf Kies oder Bewässerungsmaßnahmen im Sommer mit sich bringt. Pro Jahr gibt es übrigens mehr als 150.000 Parkvorgänge..
...AERO-Austeller
mit ihren Flieger direkt vom Flughafen in die Messehallen rollen können. Es gibt nämlich eine von der Messe mitbezahlte Aspahltstrecke, die beide Gelände miteinander verbindet.